Unsere Expertinnen und Experten für Ihre Immobilie

Alles Wissenswerte rund um Ihr Haus, Grundstück oder
Ihre Eigentumswohnung



Beratung > Hauptgeschäftsstelle


Persönliche und telefonische Beratung
 

In unserer Hauptgeschäftsstelle am Glockengießerwall 19 findet jede persönliche Beratung einschließlich Rechtsberatung nur nach vorheriger Terminvergabe statt. Das gilt auch, wenn die gewünschte Beratung telefonisch durchgeführt werden soll.

Beratungssituation

Die telefonische Terminvergabe findet vormittags von 10 bis 12 Uhr statt (Montag bis Freitag).

Außerhalb dieses Zeitraums können Sie die Termine für sämtliche Beratungen des Grundeigentümer-Verbandes ganz komfortabel online über unser Termintool buchen – und das bis zu fünf Wochen im Voraus.

Dazu müssen Sie lediglich als Benutzerin/Benutzer hier auf unserer Website angemeldet sein (siehe „Anmelden“ rechts oben auf der Seite). Alternativ gelangen Sie auch hier zum Termintool.

Grundsätzlich ist die Beratungszeit auf 20 Minuten begrenzt. 

Unsere Ortsvereine bieten teilweise ebenfalls persönliche Beratung nach vorheriger telefonischer Terminvergabe an. Bitte informieren Sie sich in der Rubrik „Ortsvereine“, wann Ihr Ortsverein persönlich für Sie da ist.

Beratungszeiten Übersicht
  

In unserer Hauptgeschäftsstelle am Glockengießerwall 19 findet jede persönliche Beratung einschließlich Rechtsberatung nur nach vorheriger Terminvergabe statt. Das gilt auch, wenn die gewünschte Beratung telefonisch durchgeführt werden soll.

Die telefonische Terminvergabe findet vormittags von 10 bis 12 Uhr statt (Montag bis Freitag).

Außerhalb dieses Zeitraums können Sie die Termine für sämtliche Beratungen des Grundeigentümer-Verbandes ganz komfortabel online über unser Termintool buchen – und das bis zu fünf Wochen im Voraus.

Dazu müssen Sie lediglich als Benutzerin/Benutzer hier auf unserer Website angemeldet sein (siehe „Anmelden“ rechts oben auf der Seite). Alternativ gelangen Sie auch hier zum Termintool.Grundsätzlich ist die Beratungszeit auf 20 Minuten begrenzt. 

Unsere Ortsvereine bieten teilweise ebenfalls wieder einen Formularverkauf und eine persönliche Beratung nach vorheriger telefonischer Terminvergabe an. Bitte informieren Sie sich in der Rubrik „Ortsvereine“, ob auch Ihr Ortsverein wieder persönlich für Sie da ist und welche Regeln für das Betreten der Räumlichkeiten gelten.

 

 




Auskunfts- und Beratungszeiten im Verbandshaus Glockengießerwall 19

 

Rechtsberatung

Hinweis: Am Montag und Freitag werden Beratungsgespräche telefonisch durchgeführt

telefonisch nach Terminvergabe*
Montag 8 - 12 Uhr und 16 - 17.30 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr und 13 - 15.30 Uhr

telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Dienstag und Mittwoch 8 - 12 Uhr, Donnerstag 8 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr

Rechtliche Kurzberatung

nur telefonisch
Montag bis Donnerstag 14 - 16 Uhr und Freitag von 9 - 11 Uhr

Bautechnische Beratung*
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Dienstag 15 - 17 Uhr und Donnerstag 16 - 18 Uhr

Steuerberatung
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Dienstag und Mittwoch 16 - 18 Uhr


Finanzierungs- und Förderberatung***
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Donnerstag 16 - 18 Uhr

Wertermittlung von Grundbesitz
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Donnerstag 16 - 18 Uhr 

Gartenberatung**
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
1. Dienstag im Monat 15 - 17 Uhr 

Energieberatung***
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Dienstag 15 - 17 Uhr und Donnerstag 16 - 18 Uhr 

Umwelt, Gebäude- und Anlagetechnik***
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Dienstag 15 - 17 Uhr

Mediationsberatung
telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe*
Dienstag 16 - 17 Uhr 

Informations-Centrum
Formularverkauf / Mitgliedschaftsangelegenheiten
Montag bis Mittwoch 9 - 17 Uhr, Donnerstag 9 - 18 Uhr (telefonisch oder persönlich)
Freitag 9 - 14 Uhr (telefonisch)

 

* Terminvergabe online und telefonisch (Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr) unter 040/30 96 720
** gegen Entgelt auch vor Ort möglich
*** Beratungen im Wechsel – bitte Einsatzplan vorher abfragen

Rechtsberatung

Hinweis: Am Montag und Freitag werden Beratungsgespräche telefonisch durchgeführt

Telefonische Rechtsberatung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Montag von 8 - 12 Uhr und 16 - 17.30 Uhr
Freitag von 8 - 12 Uhr und 13 - 15.30 Uhr

Telefonische oder persönliche Rechtsberatung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Dienstag und Mittwoch von 8 - 12 Uhr
Donnerstag von 8 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr

Telefonische Kurzberatung ohne Terminvergabe unter 040/30 96 720

Montag bis Donnerstag von 14 - 16 Uhr
Freitag von 9 - 11 Uhr
(Bitte beachten Sie, dass hier nur kurze Rechtsfragen, die eine kurze Antwort erfordern, möglich sind.)

 

Schriftliche Anfragen an: info@grundeigentuemerverband.de
oder per Post an den Grundeigentümer-Verband Hamburg, Abt. Rechtsberatung, Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg

 
Bautechnische Beratung

Telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Dienstag von 15 - 17 Uhr
Donnerstag von 16 - 18 Uhr


Diese Beratung ist für unsere Mitglieder kostenlos.

Zusätzlich bieten wir Mitgliedern eine professionelle bautechnische Beratung vor Ort zu festen Preisen an.

Weitere Informationen zur Vor-Ort-Beratung erhalten Sie hier.

Einen Überblick über unsere Beratungsleistungen im Bereich der Energetischen Gebäudesanierung erhalten Sie in unserem Serviceflyer "Klimaschutz im Gebäudebestand".

 

Wertermittlung von Grundbesitz

Telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Donnerstag von 16 - 18  Uhr

In der Beratung informieren wir Sie darüber, welches Wertermittlungsverfahren für Ihr Grundstück einschlägig ist und stellen anhand Ihrer Unterlagen eine überschlägige Berechnung für Ihr Objekt an. Bitte beachten Sie, dass das Beratungsergebnis ein eventuell benötigtes Wertgutachten (etwa für eine Erbauseinandersetzung) nicht ersetzen kann. Die überschlägige Berechnung hilft Ihnen jedoch dabei, Maklerprognosen oder Werteinschätzungen Dritter zu beurteilen und bietet Orientierung bei Verhandlungen mit Verkäuferinnen/Verkäufern oder Kaufinteressentinnen/Kaufinteressenten.

Es ist hilfreich, wenn Sie möglichst viele aussagekräftige Unterlagen zur Beratung mitbringen.

Eine Übersicht, um welche Unterlagen es sich handelt, können Sie hier herunterladen.

Die Übersicht enthält auch weiterführende Informationen über die Angaben zum Gebäudestandard gemäß Anlage 2 der Sachwertrichtlinie.

Einen allgemeinen Überblick erhalten Sie in unserem Serviceflyer "Wertermittlung von Grundbesitz".

 

Energieberatung

Telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Dienstag von 15 - 17 Uhr und Donnerstag von 16 - 18  Uhr

In der Beratung informieren wir Sie darüber, welche Maßnahmen zur energetischen Modernisierung am und im Gebäude sinnvoll sind. Hier kann auch eine ganzheitliche Betrachtung der Immobilie erfolgen und ein Konzept verschiedener aufeinander abgestimmter Maßnahmen besprochen werden.

Es ist hilfreich, wenn Sie möglichst viele aussagekräftige Unterlagen zur Beratung mitbringen.

Eine Übersicht, um welche Unterlagen es sich handelt, können Sie hier herunterladen.

Einen Überblick über unsere Beratungsleistungen im Bereich der Energetischen Gebäudesanierung erhalten Sie in unserem Serviceflyer "Klimaschutz im Gebäudebestand"

Umwelt, Gebäude- und Anlagentechnik

Telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Dienstag von 15 - 17 Uhr

Die Beratungsschwerpunkte

  • "Umwelt: Gesundes Wohnen und Bauen"
  • "Gebäude- und Anlagentechnik"

werden im Wechsel angeboten.

 

Grundeigentum und Steuerrecht

Telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Dienstag von 16 - 18 Uhr 

Mittwoch von 16 - 18 Uhr 

 

Finanzierungs- und Förderberatung

Persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Donnerstag von 16 - 18 Uhr

Egal ob eine Immobilie gebaut, gekauft, umgebaut oder modernisiert wird: Die anfallenden Kosten sind meist so hoch, dass es ohne Finanzierung nicht geht. Hier hilft die Finanzierungs- und Förderberatung weiter, die in Kooperation mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern durchgeführt wird. Die Beratung erfolgt objektiv und neutral, ohne Bindung an bestimmte Banken oder Produkte.


Themenspektrum der Beratungen (unter anderem):
- Finanzierungsberatung bei Immobilienerwerb und bei Prolongation
- Finanzierung von Modernisierungen
- Beratung und Informationen zu öffentlicher Förderung
- Zuschüsse im Modernisierungsbereich
- Sicherheiten

Gartenberatung

Telefonische oder persönliche Beratung nach Terminvergabe (online im Mitgliederbereich oder montags bis freitags von 10-12 Uhr telefonisch unter 040/30 96 720)

Jeden 1. Dienstag im Monat von 15 - 17 Uhr

Zusätzlich bieten wir Mitgliedern eine Gartenberatung vor Ort zu festen Preisen an.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Mediationsberatung

Konfliktlösung rund um Ihr Eigentum

Der Grundeigentümer-Verband Hamburg bietet seinen Mitgliedern im Streitfall kostengünstige Mediationsmöglichkeiten an. Dafür stehen eine ausgebildete Mediatorin und ein ausgebildeter Mediator bereit, die in einer oder mehreren Sitzungen ein Mediationsverfahren auf neutralem Boden durchführen.

Mediation eignet sich besonders bei Konflikten zwischen Nachbarinnen/Nachbarn, Mietvertragsparteien, Wohnungseigentümerinnen/Wohnungseigentümern, Eigentümergemeinschaften oder bei Erbauseinandersetzungen.

Pro Stunde fallen dabei Kosten in Höhe von 214,20 Euro inklusive Umsatzsteuer an.

Außerhalb der Sitzungen erbrachte Zusatzleistungen wie das Studium von Akten und Unterlagen oder das Anfertigen von Protokollen und anderen Schriftstücken werden gesondert abgerechnet.

Mediationsberatung

Um Ihnen als Mitglied die Möglichkeit zu geben, sich zunächst unverbindlich näher über Mediation als alternative Form der Streitbeilegung zu informieren, bieten wir außerdem eine Mediationsberatung als Sprechstunde an, bei der wir Ihnen das Verfahren und die Hintergründe vorstellen. Außerdem kann geklärt werden, ob sich der Konflikt, der Sie beschäftigt, für eine Mediation eignet.

Die Sprechstunde findet statt:
Dienstag von 16 - 17 Uhr (telefonisch, nach Terminvergabe)

 

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Serviceflyer "Mediation".


Falls Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, sprechen Sie uns bitte an (Telefon 040/30 96 720).