Hamburger Tafel e.V.

"Wir haben Hamburg noch lange nicht satt"

In Hamburg ist die Zahl der bedürftigen Menschen zuletzt dramatisch gestiegen. Gleichzeitig bleiben unter anderem in Supermärkten täglich qualitativ einwandfreie Lebensmittel übrig, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr verkauft werden können. Die Hamburger Tafel e. V. sammelt diese Lebensmittel ein und gibt sie anschließend an Ausgabestellen im Raum Hamburg weiter.

Als sozialer Verein ist die Hamburger Tafel e. V. auf Geld- und Sachspenden angewiesen. Besonders Geldspenden werden aktuell dringend benötigt. Denn obwohl die Zahl der Bedürftigen in Hamburg weiter stark zunimmt, gehen die Lebensmittelspenden zurück. Die Hamburger Tafel e. V. muss folglich Lebensmittel zukaufen.

Der Grundeigentümer-Verband Hamburg unterstützt die Hamburger Tafel e. V., etwa im Rahmen des jährlichen Weihnachtsmärchens. 2022 sind allein auf diese Weise 22.939,83 Euro zusammengekommen. Insgesamt konnte der Grundeigentümer-Verband 2022 Spenden in Höhe von 23.864,83 Euro für die Hamburger Tafel e. V. sammeln.

Silvia Becker, Vorständin der Hamburger Tafel e. V. (ganz links) und Torsten Flomm (2. von rechts) bei der Übergabe des Spendenschecks im Ohnsorg-Theater.

Wenn auch Sie spenden möchten, können Sie dies über das Spendenkonto des Grundeigentümer-Verbandes tun:

HypoVereinsbank

IBAN DE87 2003 0000 0000 2361 09

Bitte geben Sie auf der Überweisung "Spende Hamburger Tafel", Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Mitgliedsnummer an.

Umfassende Informationen zur Hamburger Tafel e. V. finden Sie unter www.hamburger-tafel.de.

 

 
 
Aus technischen Gründen verwendet diese Website Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK