Einführung in das WEG-Recht – Überblick über die rechtlichen Grundlagen einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Dieses Seminar richtet sich an Wohnungseigentümer und Verwalter, es führt in acht Blöcken durch das Wohnungseigentumsrecht und verschafft einen umfassenden Überblick in den gesamten Bereich des Wohnungseigentumsrecht
Referenten:
Barry Sankol, Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg
Matthias Scheff, Rechtsanwalt und Syndikus des Grundeigentümer-Verbands Hamburg
Termin:
Donnerstag, den 2. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr Grundeigentümer-Verband I Glockengießerwall 19 I 20095 Hamburg
Themen:
Gemeinschafts- oder Sondereigentum, Sondernutzungsrechte
Gebrauchsrechte (Wer darf was? Und in welchem Umfang?)
Erhaltungsmaßnahmen und Kostenverteilung auf die Wohnungseigentümer
Bauliche Veränderungen und Kostentragung (Wer trägt die Kosten baulicher Veränderungen und warum?)
Verwaltungsbeirat (Wahl, Zusammensetzung, Willensbildung und Haftung)
Verwalter (Wahl und Abberufung, Niederlegung, Verwaltervertrag und Vergütung)
Wohnungseigentümerversammlung, Stimmrecht, Teilnahmerechte, Beschlussfassung und -anfechtung
Finanzwesen (Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Erhaltungsrücklage und Vermögensbericht)
Kosten:
220 € pro Person inklusive Umsatzsteuer
„Diese Veranstaltung ist anerkannt im Sinne von § 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung, Anlage 1 zur MaBV, und wird mit 4 Zeitstunden - ausschließlich der Pausen - bescheinigt.“