Leistungen

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die Immobilie




Beratung durch Expertinnen und Experten

Beratung zu Strom- und Gastarifen

Als Mitglied des Grundeigentümer-Verbandes sind Sie auch beim Thema Energieversorgung nicht auf sich allein gestellt. Unser Kooperationspartner Hansa Energie Service (HES) unterstützt Sie als unabhängiger Energieberater und Vermittler von Energieverträgen dabei, einen passenden Strom- und Gastarif zu finden.

Leistungsangebot:

- Tarifvergleich auf Basis der individuellen Verbrauchsdaten inklusive Ermittlung der günstigsten Strom- und Gastarife

- Individuelle Tarifberatung über E-Mail oder Telefon

- Erstellung und Unterbreitung eines Strom- und/oder Gastarif-Angebots

Ihre Vorteile:

- Unabhängige Beratung

- Individuelle Tarifoptimierung, die ausschließlich auf persönlichen Verbräuchen und Bedarfen basiert

- Einfache und schnelle Abwicklung durch digitale Antragsmöglichkeiten über das HES-Portal

- Kein Kostenrisiko: Die Beratung durch Hansa Energie Service ist für Mitglieder kostenlos

 Den Link zum HES-Portal finden Sie im Mitgliederbereich.

 

Grundsteuerreform

Am 31. Januar 2023 ist die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung abgelaufen. Anhand der eingereichten Daten hat das Finanzamt den steuerlichen Wert Ihrer Immobilie bestimmt und Ihnen anschließend den sogenannten Grundsteuerwertbescheid übermittelt.

Am 1. Juli 2024 hat die Finanzbehörde die zukünftigen Hebesätze und Messzahlen für die neue Grundsteuer in Hamburg vorgestellt. Auf Basis der Werte wurde am 16. Oktober 2024 ein Gesetz zur Anpassung der Grundsteuermesszahlen und zur Festsetzung der Hebesätze verabschiedet.

Hebesätze und Messzahlen

1. Der Hebesatz für die Grundsteuer B (für Grund und Boden und Gebäude, die nicht land- und forstwirtschaftlich genutzt werden) soll ab 2025 975 Prozent betragen, die Messzahl für Nutzflächen 87 Prozent. Die Messzahl für die Wohnflächen bleibt wie angekündigt auf 70 Prozent ermäßigt

2. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) soll ab 2025 auf 100 Prozent festgelegt werden.

3. Der Hebesatz für die neue Grundsteuer C (unter gewissen zusätzlichen Voraussetzungen für gleichzeitig unbebaute, baureife und insbesondere für den Wohnungsbau geeignete Grundstücke) soll 8.000 Prozent betragen.

Bei der Ermittlung der Steuermesszahl für die neue Grundsteuer in Hamburg sind außerdem die Messzahl-Ermäßigungen in Höhe von jeweils 25 Prozent für die normale Wohnlage, geförderten Wohnraum und Denkmalschutz zu berücksichtigen.

Bescheide und Fälligkeiten

Seit Anfang 2025 werden die Grundsteuermessbetrags- und Grundsteuerbescheide verschickt. Der erste Fälligkeitstermin der neuen Grundsteuer wurde deshalb ausnahmsweise und einmalig auf den 30. April 2025 vorverlegt. Die weiteren Fälligkeitstermine am 15. Mai 2025 und am 15. November 2025 bleiben unverändert.

Beratung durch den Grundeigentümer-Verband Hamburg

Sie haben Fragen zu Ihrem Grundsteuerbescheid? Wenn ja, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Im Mitgliederbereich unserer Website können Sie bequem einen Beratungstermin buchen (bitte klicken Sie hier). Telefonische Terminvereinbarungen sind montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr möglich.

Weiterführende Informationen

Umfassende Informationen zur neuen Grundsteuer für Hamburg finden Sie auf der Website der Freien und Hansestadt Hamburg.

Mit dem Sie möchten wissen, ob Sie mehr oder weniger Grundsteuer für Ihr Wohngebäude (sogenannte Grundsteuer B) zahlen müssen? Nutzen Sie in diesem Fall gerne den Grundsteuerrechner des Hamburger Abendblattes oder die Hamburger Berechnungshilfe für die neue Grundsteuer B der Freien und Hansestadt Hamburg: checkliste-die-hamburger-berechnungshilfe-data.pdf

 

Präsentation zur Vortragsveranstaltung zur Grundsteuerreform:

Am Dienstag, den 25. Februar 2025 fand die zweite Vortragsveranstaltung zur Grundsteuerreform mit Dr. Andreas Dressel im MARKK Museum am Rothenbaum statt. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel informierte über die aktuellen Entwicklungen bei der Grundsteuerreform.

Sie können sich hier die Präsentation zum Vortrag ansehen.

Sie können sich das Video zur letzten Veranstaltung hier ansehen: Zur Aufzeichnung

 

Indexrechner

 

Mit unserem Indexrechner können Sie einfach und schnell die Preissteigerungsrate ermitteln. 

Zum Indexrechner

 

 

Mietenspiegel

Bild Hamburger Mietenspiegel 2023

 

Als PDF zum Download finden Sie den aktuellen Mietenspiegel hier.

 

Das Wohnlagenverzeichnis (ebenfalls als PDF) finden Sie hier.

Mieter Solvenz Check

 

Kann die mietende Partei sich die Wohnung leisten?

Der Mieter Solvenz Check unseres Partners Creditreform Boniversum GmbH gibt Ihnen zuverlässig Auskunft über die Zahlungsfähigkeit der mietenden Partei. Das Unternehmen erfasst bundesweit alle Daten aus den Schuldnerverzeichnissen der Amtsgerichte.

Die notwendigen Formulare (Selbstauskunft zur Begründung eines Mietverhältnisses und der Auftrag für den Mieter Solvenz Check) können Sie hier kostenlos herunterladen. Schicken Sie uns die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare per Fax (040 / 30 96 72 40) oder per Post zu – wir leiten Ihre Anfrage weiter und teilen Ihnen auch das Ergebnis mit.

Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und nutzen Sie das Merkblatt "Datenschutzhinweise und Informationspflichten" zur Information von Mietinteressierten beziehungsweise Mietenden.

Die Gebühr für eine Auskunft beträgt Euro 20 pro Person.

 

 

 

Wohnungseigentum


Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum, Miteigentumsanteile...

 

Als (angehende) Wohnungseigentümerin / (angehender) Wohnungseigentümer sehen Sie sich mit Themen konfrontiert, die für juristische Laiinnen/Laien nicht unmittelbar verständlich sind und die von anderen Formen des Immobilieneigentums abweichen. Beim Wohnungseigentümer-Verein sind Sie mit Ihren speziellen Fragestellungen bestens aufgehoben.

Als Mitglied des Wohnungseigentümervereins

- nutzen Sie sämtliche Leistungen des Grundeigentümer-Verbandes (wie zum Beispiel die Beratung durch unsere besonders auch im Wohnungseigentumsrecht geschulten juristischen Beraterinnen/Berater)

- bekommen Sie vierteljährlich die Zeitschrift MEINE WOHNUNG UNSER HAUS zugesandt (zusätzlich zum monatlich erscheinenden HAMBURGER GRUNDEIGENTUM)

- werden Sie zu interessanten Vortragsveranstaltungen und Seminaren rund um das Wohnungseigentum eingeladen

Hier können Sie Mitglied werden.