In diesem Online-Seminar wird Ihnen als kleinerem Vermieter mit beispielsweise zehn Wohneinheiten eine klar strukturierte und selbst anpassbare Anwendung zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenabrechnung an die Hand gegeben, sowie deren einfache Handhabung erläutert.
Diese Anwendung, mit den darin erstellten Abrechnungen für Ihre Mieter, berücksichtigt natürlich die gesetzlichen Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung. Auch ist eine Anlage zum Nachweis von haushaltsnahen Dienstleistungen integriert.
Im Rahmen dieses Seminars sind lediglich grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS EXCEL erforderlich. Die Erstellung und weitere Handhabung der Anwendung wird genau erläutert und demonstriert. Auch Möglichkeiten zur Anpassung an Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten werden aufgezeigt.
Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmer eine Musterlösung als Excel-Datei zur eigenen Verwendung - und schon können Sie selbst loslegen!
Themen:
Im Seminar wird diese in MS Excel erstellte Anwendung mit folgenden Themenschwerpunkten erläutert:
- Grundsätzlicher Aufbau einer Betriebskostenabrechnung
- Ermittlung der anteiligen Kosten je Mieter auf Grundlage der Verteilschlüssel
- Wie werden Verbrauchskosten in der Abrechnung berücksichtigt, und welche?
- Ausweisung des Gesamtsaldos der Betriebskostenabrechnung pro Mieter, unter Berücksichtigung der jeweils geleisteten Vorauszahlungen
- Was ist bei einem Mieterwechsel zu beachten?
Referent:
Rüdiger Bartold
__________________________________________
Kosten:
90 € pro Person inklusive Umsatzsteuer
Anmeldung
Hier
Sonstiges
„Diese Veranstaltung ist anerkannt im Sinne von § 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung, Anlage 1 zur MaBV, und wird mit 2 Zeitstunden - ausschließlich der Pausen - bescheinigt.“